Das Limmatschwimmen-OK traf sich wieder physisch
OK-Essen mit Ehrungen anstatt einem Schwimmen
(Sw.) - Corona mit seinen Auswirkungen hat das 56. Zürcher Limmatschwimmen verhindert. Am 21. August 2021 hätte die Abflussmenge gestimmt und knapp auch die Wassertemperatur von 21 °C. Es hat nicht sollen sein. Das Organisationskomitee nutzte diesen Umstand, sich einen Tag zuvor nach vielen Online-Meetings wieder einmal physisch zu einem Abendessen zu treffen. Und alle waren sich einig: 2022 MUSS es wieder klappen.
Unser Organisationskomitee umfasst einen harten Kern und eine Erweiterung, damit an einem regulären Limmatschwimmen-Samstag die Schlüsselpositionen sicher besetzt sind. Seit Herbst 2019 haben wir uns nie mehr real getroffen und jetzt musste es einfach wieder sein, Fallzahlen hin oder her. Dank dem milden Wetter - was wir sonst bei unserem OK-Essen nie haben - fand der Anlass draussen statt und wir durfen im lauschigen Garten vom oberen Triemli einen genussreichen Abend erleben.
OK-Präsident Andreas Rutz durfte mehrere Ehrungen vornehmen. Einige OK-Mitglieder sind schon über 20 Jahre dabei, andere zwischen 5 - 10 Jahren. Sie wurden für ihr Engagement geehrt. Ebenfalls unser Ehrengast, Speaker Henri Gammenthaler, welcher auch mit 81 Jahren seinen nächsten Einsatz im 2022 kaum erwarten kann.
2021 wäre ein Limmatschwimmen nur mit reduzierter Teilnehmerzahl und mit Covid-Zertifikat möglich gewesen. Unsere Organisation wollte jedoch keine Unterscheidung zwischen dem neuen Corona-Begriff "3G" und gesunden Menschen vornehmen. Wir sind zuversichtlich, dass die Schweiz in den nächsten Monaten lernt, mit dieser neuen Krankheit umzugehen und wir am 20. August 2022 in alter Frische an den Start zurückkehren können.
Foto v.l.n.r.: Henri Gammenthaler (langjähriger Speaker), Rahel Schmitter (Kleiderausgabe), Andreas Rutz (OK-Präsident)